News Übersicht


  • Hilfe für Long-COVID-Erkrankte

    Nervenblockade lässt wieder riechen

    Außer einem Riechtraining konnte man Long-COVID-Patient*innen mit gestörtem Geruchssinn bisher kaum Behandlungsoptionen anbieten. Das ändert sich womöglich: Die minimalinvasive Blockade eines Nervengeflechts im Halsbereich bessert das Riechvermögen offenbar erheblich.

    Jetzt lesen

  • Augen, Ohren, Knochen fitter

    Wer jünger aussieht, ist gesünder

    Menschen, die jünger aussehen, als sie an Jahren zählen, sind auch gesundheitlich Glückskinder. Denn sie leiden offenbar seltener an altersbedingten Erkrankungen und sind länger geistig fit.

    Jetzt lesen

  • Keine Angst vor der Vakzine

    Mutters Coronaimpfung nützt dem Baby

    Werdende Mütter sind oft unsicher, ob sie sich gegen COVID-19 impfen lassen sollen. Eine kanadische Studie beruhigt nochmals. Die Coronaimpfung schadet dem Ungeborenen nicht – im Gegenteil.

    Jetzt lesen

  • Herzkranke aufgepasst

    Vorsicht mit Omega-3-Fettsäuren

    Arzneimittel mit Omega-3-Fettsäuren werden vor allem zur Senkung erhöhter Blutfette eingenommen. Herzkranke sollten dabei jedoch aufpassen: Omega-3-Fettsäuren erhöhen offenbar das Risiko für Vorhofflimmern.

    Jetzt lesen

  • Risiko für Depressionen steigt

    Hormonersatztherapie mit Folgen

    Für manche Frauen sind die Wechseljahre eine echte Quälerei. Sind Hitzewallungen und Schlafstörungen nicht mehr auszuhalten, kann die Einnahme von Hormonen helfen. Doch dabei drohen Nebenwirkungen, und nach neuen Erkenntnissen auch Depressionen.

    Jetzt lesen

  • Bevor der Kopf platzt

    Was hilft Kindern bei Kopfschmerzen?

    Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Kopfschmerzen, Mädchen sind davon deutlich häufiger betroffen als Jungs. Womit lässt sich ihnen am besten helfen?

    Jetzt lesen

  • Gehör in Gefahr

    Kinder vor Lärm schützen!

    Lärm schadet Kindern: Er verursacht Hörprobleme und stört Wahrnehmung und Schlaf. Alles zusammen hat negative Auswirkungen auf die kognitive und die soziale Entwicklung. Kinderärzt*innen geben deshalb Tipps, wie Eltern ihren Nachwuchs vor Lärm schützen.

    Jetzt lesen

  • Durchblick bewahren

    Tipps gegen müde Bildschirmaugen

    Morgens schnell die Nachrichten-App checken, dann 8 Stunden am PC arbeiten und nach Feierabend vor dem Fernseher mit der Lieblingsserie entspannen? Bei so viel Zeit am Bildschirm ist es kein Wunder, dass die Augen trocken und gereizt sind. Was gegen „Office Eyes“ hilft.

    Jetzt lesen